Zum Inhalt springen

Grundlegende Infos

Zurzeit werden 14 unserer 26 Klassen im Stammhaus der Lindenschule auf dem Gelände der Rotenburger Werke an der Lindenstraße unterrichtet. Von hier aus sind wir schnell im Stadtzentrum. Und gleich hinter unserem Schulgebäude geht es ins Grüne. 

Jede Klasse hat eine eigene Terrasse und einen kleinen Garten. So liegt die Begegnung mit der Natur und Kultur, mit Menschen, Tieren und Pflanzen direkt vor der Tür.

Die unterrichtliche Arbeit in der Lindenschule (wie auch in unseren Kooperationsklassen) orientiert sich an den Kerncurricula des Landes Niedersachsen für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. 

Unterrichtszeiten am Standort Lindenschule:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 14.40 Uhr
  • Freitag: 8.00 bis 12.05 Uhr

Integrativer Bestandteil des Schultages ist das gemeinsame Mittagessen in der Cafeteria der Rotenburger Werke. 

Die Lindenschule erhebt kein Schulgeld. Die Finanzierung ist durch Zuwendungen des Landes Niedersachsen und die Leistungsentgelte des zuständigen Landkreises gesichert.

Für die Schüler*innen-Beförderung ist der Landkreis Rotenburg zuständig. Taxi-Unternehmen werden beauftragt, die Schüler*innen in Kleinbussen und Taxis von der Haustür zur Schule und wieder zurück zu bringen.

Die Lindenschule hat dieselben Ferienzeiten wie alle Schulen in Niedersachsen.

Primarbereich

Unser Primarbereich besteht zurzeit aus acht jahrgangsgemischten Klassen an fünf Standorten. Vier unserer Klassen werden im Landkreis Rotenburg im Rahmen der Kooperation an Grundschulen unterrichtet, drei der Klassen lernen im Stammhaus an der Lindenstraße.

So ist einerseits ein wohnortnaher, gemeinsamer Unterricht mit allen anderen Grundschüler*innen, andererseits aber auch eine individuelle Förderung gewährleistet.

An den jeweiligen Standorten kooperieren wir auf verschiedene Weise mit den Grundschulen. Gemeinsam ist den Kooperationsklassen, dass sie das Schulleben, also die Pausen, die Feste, die Ausflüge usw. gemeinsam mit ihren Kooperationsschulen gestalten.

Kooperationsformen sind so verschieden wie unsere Schüler*innen und reichen von gemeinsamem Fachunterricht ganzer Klassen über die Teilnahme einzelner Schüler*innen von uns am Unterricht der Grundschule bis hin zu projektorientierten und in Arbeitsgemeinschaften organisierten Lernformen für alle Schüler*innen der jeweiligen Schulen.

Sekundarbereich I

In der Lindenschule werden die Schüler*innen der Schuljahrgänge 5-9 derzeit in neun Klassen des Sekundarbereichs I an vier Standorten unterrichtet. Die Anzahl der Schüler*innen pro Klasse liegt bei maximal acht. In den drei Kooperationsklassen an der Wiesteschule in Sottrum, der Wiedauschule in Bothel und an der IGS Rotenburg sowie in den anderen sechs Klassen achten wir auf eine heterogene Mischung der Schüler*innen bei gleichzeitiger Verträglichkeit miteinander. In jeder Klasse arbeiten in allen Unterrichtsstunden ein*e Lehrer*in sowie ein*e Pädagogische Mitarbeiter*in. Einzelne Schüler*innen werden ggf. bei individuellem Unterstützungsbedarf von Schulbegleitungen unterstützt.

Die Schüler*innen im Alter von ca. 10-16 Jahren befinden sich im Übergang vom Kind zum Jugendlichen. Der Unterricht orientiert sich entsprechend an der Förderung der Selbstständigkeit, Entwicklung von Verantwortung für sich und andere sowie der Entwicklung der eigenen Zukunftsplanung. In den Unterrichtsfächern Deutsch, Naturwissenschaften, Mathematik, Musik, Sport, Religion, Hauswirtschaft usw. werden die individuellen Kommunikationskompetenzen dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend vertiefend geübt und erweitert.

Übungen zur Erweiterung von Bild– oder auch Schriftsprache werden durch den Einsatz passender Methoden und Arbeitstechniken regelmäßig angeboten. Im Mathematikunterricht werden sowohl die Kategorisierung und das Begreifen von Mengen (Pränumerik) bis hin zur Erfassung von Operationen und Daten, (höhere Mathematik) wöchentlich Unterricht geübt. 

Sekundarbereich II

Den Sekundarbereich II besuchen die Schüler*innen in der Regel vom 10.-12. Schuljahr. Die Verlängerung der Schulzeit darüber hinaus ist möglich. Zurzeit besteht der Sekundarbereich II aus neun jahrgangsgemischten Klassen an drei Standorten. Fünf der Klassen lernen im Stammhaus an der Lindenstraße, drei unserer Klassen werden in der Zweigstelle der Berufsbildenden Schulen (BBS) in der Rotenburger Freudenthalstraße unterrichtet und eine Klasse lernt in der BBS in der Verdener Straße.

Im Sekundarbereich II wird der Übergang in die Berufswelt vorbereitet. Damit kann auch ein Leben außerhalb der Familie verbunden sein. Die Schüler*innen arbeiten mit uns an ihren Kompetenzen, um ihr Leben zu gestalten, Freundschaften und Beziehungen zu leben und Konflikte zu bestehen.

Handlungsorientierte Projekte stehen im Vordergrund des Lernens. So betreiben zum Beispiel mehrere Klassen Schulkioske an verschiedenen Standorten. Die Klassen in der Freudenthalstraße (BBS) treffen zeitweise mit Fachschüler*innen der Berufsfachschule Sozialpädagogik zu einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt zusammen.

Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern schaffen wir praxisorientierte Lernfelder in der vorberuflichen Bildung. Dazu gehören unter anderem:

  • die Bereiche Berufsbildung (tobbi), Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) und Arbeit in der Region (AIR) der Rotenburger Werke
  • der Bereich Tagesförderstätten (TFS) der Rotenburger Werke
  • die Bereiche Berufsbildung (BBB) und WfbM der Lebenshilfe Rotenburg
  • Handwerks- und andere Dienstleistungs- und Produktionsbetriebe in Rotenburg und Umgebung

Praktika gestalten wir individuell. Die Schüler*innen besuchen vorher die Betriebe und Einrichtungen, orientieren sich und können mitentscheiden, wo sie sich bewerben wollen. Wir begleiten die Praxisphasen, die sowohl im Block (2-3 Wochen) oder auch schulbegleitend (1 Tag in der Woche o.ä.) stattfinden können. Die Schüler*innen absolvieren mehrere Praktika im Verlauf ihres Besuches des Sekundarbereiches II.

Wir arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit und anderen Behörden zusammen, damit beim Übergang auch alle Rechte in Anspruch genommen werden können.